Wie läuft ein coaching ab?

Coaching dient vor allem der eigenen persönlichen Weiterentwicklung in diversen Lebensbereichen. Diese Entwicklung bezieht sich in den meisten Fällen ganz praktisch auf die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen, manchmal auch der Einstellung oder Sichtweise zu bestimmten Dingen. Oft geht es auch um die Entwicklung neuer Lösungsansätze für komplexe Probleme oder herausfordernde Situationen, entweder im zwischenmenschlichen Bereich oder in Bezug auf Neuorientierungsprozesse. 

 

Der Ansatz im Coaching geht davon aus, dass jeder Mensch die Fähigkeiten zur Bewältigung aller Herausforderungen im Leben selbst in sich hat - diese ihm aber nicht immer klar sind oder er nicht weiß, wie er sie einfach und praktisch nutzen kann. Viele sind sich ihrer besonderen Stärken überhaupt nicht bewusst. Das gleiche gilt für die individuellen Schwächen. Obwohl dies im "reinen" Coaching nicht vorgesehen ist, lasse ich meist auch Sachen einfließen, die eher aus einem beratenden Ansatz kommen; das heißt dass wir auch funktionierende Strategien und Ideen besprechen, die von anderen oder mir selbst erarbeitet wurden, sofern diese auf Ihre Situation passen.

  

Je nach Ihrem gewünschten Ziel und dem Thema kann ein Coaching sowohl über einen kurzen als auch einen längeren Zeitraum erfolgen. Auch mit einem einzelnen Coaching kann bereits viel erreicht werden und manchmal sogar ein unüberbrückbar scheinendes Problem überraschend schnell gelöst werden. Darüber hinaus ist auch ein mehrstündiges Coaching an einem Tag oder verteilt auf zwei aufeinanderfolgende Tage möglich, falls Sie eine längere Anreise haben. Selbstverständlich ist dies auch bei Ihnen vor Ort oder online möglich. 

Philosophie und schwerpunktthemen

Ausgewogene persönliche Entwicklung

Jeder hat seine Stärken. Diese Stärken auszubauen und sinnvoll einzusetzen ist zwar wichtig, doch wird oft übersehen, dass jede Stärke auch eine Schwäche mit sich bringt. Ausgewogene persönliche Entwicklung bedeutet, die Gegenstücke der individuellen Stärken anzusehen und das darin enthaltene Potenzial zu entfalten.

 

Intensive Verbindung und echte Nähe

Ein Schwerpunktthema ist die Verbesserung von Beziehungen zu anderen mit dem Ziel, tiefere Verbindungen, authentische Begegnung und echte Nähe herzustellen, sei es zum eigenen Partner, zu Freunden oder auch im beruflichen Kontext. Dabei geht es einerseits darum, sich selbst mehr so zeigen zu können, wie man wirklich ist und andererseits darum, den anderen Menschen wirklich zu sehen sowie die Dinge zu berücksichtigen, die Verbindungen zwischen Mensch vertiefen oder eben auch verhindern.

 

Konflikte und schwierige Situationen lösen

Wie wir mit Konflikten und schwierigen Situationen umgehen hat einen großen Einfluss auf uns selbst sowie auf alle unsere Beziehungen. Wir alle haben bestimmte - meist über Jahre gleichbleibende - Verhaltensmuster auf die wir im Konfliktfall zurückgreifen, ohne dass uns das besonders bewusst ist. Normalerweise beinhaltet das auch Dinge, durch die Konflikte ungewollt verschärft werden. Manchmal bilden sich dadurch Dynamiken, die sich andauernd wiederholen, wie ein immer wiederkehrendes psychologisches Spiel, nur meist nicht mit dem gewünschten Ergebnis. Diese Muster gilt es zu erkennen und zu durchbrechen. Dadurch eröffnen sich neue Strategien, konkrete Verhaltensweisen und neue Lösungsmöglichkeiten. 

Wertschätzende und klare Kommunikation

Eine gute Kommunikation setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen. Dabei geht es um die Balance zwischen so unterschiedlichen Punkten wie Klarheit, Offenheit, Durchsetzungsfähigkeit und gegenseitigem Respekt. Besonders wichtig dafür ist eine Formulierung, mit der Sie einerseits Ihre eigenen Interessen berücksichtigen und andererseits eine offene Haltung beim Gesprächspartner bewirken. Darüber hinaus verdient auch die innere Haltung besonderes Augenmerk, da diese einen großen Einfluss auf die Wirkung von Kommunikation hat.